Die Terminübersicht wurde mit den heute bekannten Veranstaltungen aktualisiert. Seht euch an, was wir im 2. Halbjahr noch vorhaben: Dackel-Day im Olympiapark im August, Sektionsabende in der Pizzeria Umberto im Juli und September, Bergfestival in Türkenfeld im Oktober, Dackel-Race und Hunde-Messe im November!!
Ideen für ein Sommerfest im Zeitraum Ende Juli-Mitte August?? Meldet euch gerne beim Vorstand!!
Ein rauhaariger Hund sollte mehrmals im Jahr von Hand getrimmt werden, spätestens wenn der wuschelige Rauhhaar – Look überhand nimmt. Man entfernt das lose (tote) Fell mit einem nicht schneidenden Trimmmesser, einem Bimsstein oder mit der Hand. Der Hund hat dabei keine Schmerzen, da dieses Fell locker sitzt. Rauhaardackel dürfen NIE geschoren oder geschnitten werden, da das abgestorbene Haar dann im Haarkanal bleibt und das neue Haar nicht nachwachsen kann. Hieraus können gesundheitliche Probleme entstehen, weil die natürliche Schutzfunktion des Rauhhaarfells verloren geht und die Haut des Hundes nicht mehr richtig atmen kann.
Für alle, die sich für das Trimmen des Rauhaardackels und weitere Informationen rund um das Thema Trimmen interessieren, findet am 08.06.2024 (Samstag), 10:45 Uhr ein Kurs mit der Hundefriseurin Frau Petra Takacs gegen eine freiwillige Spende statt. Werkzeug zum Trimmen wird gestellt bzw. kann vor Ort erworben werden. Wir bitten um Anmeldungen an info@dackelklub-muenchen.de.
Zum 60-jährigen Bestehen der Sektion Allgäu fand vergangenen Pfingstsonntag die Jubiläumszuchtschau in Kaltental-Aufkirch statt und von der Sektion München waren Xavier vom Grundlhof und Monika Hoffmann vertreten. Xavi, der erst kürzlich seinen 8. Geburtstag feierte, gab sein Debüt in der Veteranenklasse und konnte souverän beweisen, dass er sich nach wie vor in bester Form befindet. Prompt gab es den Formwert Vorzüglich und zum krönenden Abschluss den Pokal als schönster Veteran.
Unsere Zuchtschau findet am Sonntag, den 30.06.2024 in Dachau, Gröbenrieder Straße 21, ASV Mehrzweckhalle, Foyereingang, statt. Richter ist Herr Gerhard Fischer aus Pfarrkirchen.
Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Mitglieder, auch wenn sie keine Zuchtzulassung verfolgen, ihre wunderbaren Hunde vorstellen! Nur auf einer Zuchtschau kann man den für die Zuchtzulassung erforderlichen Formwert erhalten.
Der DTK 1888 e. V. erhebt Gebühren für die Auswertung von Zuchtschau-Ergebnissen. Diese sind für unsere Sektion höher, wenn wir die Daten analog weitergeben und nicht digital lesbar. Wir bitten deshalb darum, dass so viele Mitglieder und Gäste wie möglich sich vor der Zuchtschau, bis spätestens 24.06.2024 online anmelden. Hier geht das:
Das Veterinäramt hat uns außerdem die Auflage erteilt, für jeden Hund, der ausgestellt wird, eine Erklärung auszufüllen. Besucherhunde benötigen das nicht. Die Erklärung für das Veterinäramt könnt ihr über einen Link auf dem oben genannten Online-Formular erreichen oder hier unterhalb des Beitrags herunterladen bzw. ausdrucken. Die Erklärung muss zur Zuchtschau mitgebracht werden!
Wer das Online Formular nicht nutzen kann oder will, kann eine vorbereitete Anmeldung auch hier herunterladen oder ausfüllen und muss das Anmeldeformular dann mitbringen. Eine Anmeldung vor Ort ist aber auch noch möglich. Wir beginnen mit dem Einlass um 10 Uhr.
Wie immer gilt: ALLE HUNDE, auch diejenigen die nur zugucken, MÜSSEN WIRKSAM GEGEN TOLLWUT GEIMPFT SEIN. Der Impfpass wird kontrolliert.
Die Tierärztin Frau Mara Tipuric aus Dachau wird für alle Fälle während der Zuchtschau für uns telefonisch erreichbar sein.
Nachdem das vergangene Ausstellungsjahr für die Mitglieder der Sektion bereits sehr erfolgreich abgeschlossen werden konnte, knüpften die ersten auch in diesem Jahr mit tollen Erfolgen nahtlos an.
Über gleich drei Champion Titel freute sich Cosmos vom Brendelstein mit seinen Besitzern Katharina Tremöhlen und Volker Hiddemann. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Zwergteckel alle fünf erforderlichen VDH-Anwartschaften sichern und wurde vom Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. zum Deutschen Champion (VDH) gekürt. Ende Februar trat er außerdem die Reise nach Sarajevo / Bosnien Herzegowina an, um sich ebenfalls auf internationalem Parkett zu behaupten. Auch hier wusste er zu überzeugen und wurde auf allen fünf Ausstellungen zum schönsten Rüden seiner Rasse gekürt und schlussendlich mit den Titeln Champion of Bosnia and Herzegowina sowie Champion Federation of Bosnia and Herzegowina ausgezeichnet.
Ebenfalls großen Grund zur Freude hatte Kings Kisses v.d. Mibaf’s Hoeve (Bentley) mit seiner Besitzerin Isabel van Maubeuge. Auch diese beiden machten sich auf die Reise ins benachbarte Ausland, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Auf der internationalen Rassehundeausstellung in Luxemburg stellte Bentley wieder seine Form unter Beweis und gewann an beiden Tagen die Championklasse. Am zweiten Tag gewann er zusätzlich das BOB und wurde von der Fédération Cynologique Luxembourgeoise zum Champion de Luxembourg de Beauté gekürt.
Doch nicht nur international waren unsere Mitglieder unterwegs. Tolle Erfolge konnten ebenfalls in der Nachbarschaft auf der Zuchtschau der Sektion Wendelstein gefeiert werden. Aus München haben sich Ari vom Zieglerhof mit Franziska Moser, Volscidachs Mi Fai Impazzire mit Katharina Tremöhlen sowie Xavier vom Grundlhof mit Monika Hoffmann präsentiert. Alle drei Hunde bekamen von der Richterin Iris Steigmüller jeweils den höchstmöglichen Formwert und Ari vom Zieglerhof gewann zudem den Pokal für den schönsten Kurzhaarteckel und Volscidachs Mi Fai Impazzire wurde als schönster Jüngstenhund ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Erfolgen!
Den Frühjahrsspaziergang am 05.05.2024 sagen wir hiermit ab!
Die Resonanz ist bisher äußerst gering. Ein Lokal konnten wir zur Einkehr nach dem Spaziergang leider nicht finden – mit Ausnahme des Biergartens. Dieser hat aber informiert, dass bei der angekündigten schlechteren Wetterlage der Biergarten möglicherweise gar nicht geöffnet wird.
Wir suchen uns stattdessen einen anderen Termin und ein anderes Ziel und werden dies rechtzeitig bekannt geben.
Wir treffen uns am Sonntag, den 05.05.2024 am Biergarten Plantage, Plantage 2 in 85354 Freising um 11 Uhr zum Spaziergang über den Walderlebnispfad Freising. Unser Spaziergang im ursprünglichen Ziel, dem Weltwald, ist leider mangels Einkehrmöglichkeit vorläufig nicht durchführbar.
Anmeldungen gerne erbeten. Es gibt nur die Möglichkeit, im Biergarten einzukehren. Keine Innenräume verfügbar.
Der Deutsche Teckelklub, der VDH (Verband deutscher Hundevereine) und der Bayerische Dachshundklub sowie viele andere Landesverbände bitten ihre Mitglieder um Unterstützung bei der Diskussion um das geplante Tierschutzrecht. Nach Meinung zahlreicher Rassehundevereine könnten die bisher vorgestellten Änderungen des TSchG zu einem Aus der Rassehundezucht in Deutschland führen. Die entsprechenden Rundschreiben der Vorsitzenden erhaltet ihr als Mitglieder per Mail.
Unser benachbarter Landesverband Thüringen lädt ein zu Ausstellungen und Zuchtschauen in 98639 Metzels am Wochenende des 20./21. April 2024. Leider kollidiert der Termin mit dem Termin der Generalversammlung des BDK in Freising am 21.04.2024. Bedenkt bei eurer Entscheidung zu welchem Termin ihr möchtet, dass auf der Generalversammlung immerhin über eine neue Vereinssatzung abgestimmt werden soll!
Trotzdem hier die Informationen zur Ausstellung in Thüringen:
Jagdliche Prüfungen und Ausstellungen, Zuchtschauen und nicht jagdliche Prüfungen können nur angeboten werden, wenn auch Richter zur Verfügung stehen. Der Bayerische Dachshundklub 1893 e. V. sucht deshalb dringend engagierte Mitglieder, die bereit sind, eine Ausbildung zur Richterin oder zum Richter zu beginnen. Wenig Arbeit ist das nicht, aber es lohnt sich! Ihr unterstützt damit die aktive Vereinsarbeit!