Alois sucht ein neues Zuhause

Alois, ein schokofarbener Zwergdackel, geworfen 25.05.2020, sucht ein neues Zuhause. Er ist kastriert und hat keine DTK-Papiere. Seine Besitzer beschreiben ihn wie folgt:

„Alois ist 4,5 Jahre alt und ist ein wunderbarer, lebhafter und gleichzeitig sehr verschmuster Zwergdackel. Er liebt lange Spaziergänge im Wald, auf Wiesen oder am Strand & ist dort auch problemlos ohne Leine unterwegs – sein Jagdtrieb ist eher schwach ausgeprägt, einzige Ausnahme: Katzen & Eichhörnchen! Er ist körperlich sehr fit und geht sogar joggen! Seit seinem Welpenalter geht er regelmäßig zu Hundetrainings und ist dort stets der Musterschüler. Er ist sehr schlau und liebt es gefordert & gefördert zu werden. Er braucht strenge Regeln, aber auch sehr viel Liebe und Zuwendung. Größeren Rüden geht er seit seiner Kastration größtenteils aus dem Weg, bei kleineren Artgenossen entscheidet er spontan nach Sympathie. Hündinnen findet er nach wie vor interessant und spielt gerne mit ihnen. Nach den Spaziergängen ruht er sich am liebsten in seinem Kissen aus oder macht ein Schläfchen mit viel Körperkontakt. Im Winter döst er am liebsten dort, wohin die meiste Sonne scheint. Auch auf längeren Autofahrten schläft er entspannt. Im Urlaub, sei es mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug, und auf sonstigen Abenteuern ist Alois immer als fester Bestandteil dabei; im Restaurant liegt er entspannt auf seiner Decke unter dem Tisch. Alleine bleiben mag er gar nicht gerne. Leider haben sich die Lebensumstände seiner jetzigen Besitzer drastisch geändert. Alois bekommt nicht mehr die Zeit, Zuwendung & Auslastung, die er verdient hat & die er benötigt. Daher suchen wir schweren Herzens nach einem neuen Zuhause für ihn. Idealerweise findet er in seinem neuen Zuhause jemanden, der Erfahrung mit der Haltung von Dackeln hat, viel Zeit mit ihm verbringen kann, ihn beschäftigen kann und vielleicht sogar einem eigenen Garten zum Schnüffeln und Stöbern hat. Als Zweithund, vielleicht sogar mit einem anderen Dackel, können wir uns Alois gut vorstellen. Kinder findet er immer interessant, zieht sich aber zurück wenn sie ihm zu ungestüm sind.“

Wer sich für Alois interessiert meldet sich bitte bei Herrn Benedikt Benz,

Telefon 0157-30 49 65 08

Nikolausfeier 2024

Genau am Nikolo-Tag kamen viele von uns zusammen, um den letzten Sektionsabend im Jahr 2024 gemeinsam zu feiern.

Für die Nikolausfeier hatten wir Wichtelgeschenke erbeten und die Mitglieder brachten zahlreiche Päckchen mit! Ein ganzer Tisch war geradezu überladen mit Präsenten.

Diese Wichtelpäckchen fanden aber sehr schnell passende Empfänger. Der Nikolaus persönlich überreichte jedem Mitglied ein kleines Präsent und fand ein paar persönliche Worte zu den Beschenkten. Zusätzlich gab es auch etwas Süßes für Jeden: Einen Lebkuchen und einen Schoko-Schneemann. Vielen Dank an die Spender!

Eine nette Weihnachtsgeschichte über den Dackel Schnuffel und die rentiere und ein bayerisches Adventsgedicht durften wir von Resi Schapfl und Brigitte Loder hören. Auch an die beiden lieben Mitglieder und an den Nikolaus (Michael Girke) vielen Dank für eure Mitgestaltung der Feier.

Gesungen haben wir alle zusammen übrigens auch- ob das gut war lassen wir andere beurteilen. Mir hat´s gefallen!

Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euer Vorstand der Sektion München!🎄🎇🍪

Ende der Trainingssaison für die Mittwochsgruppen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mittwochstrainings feierten am 23. Oktober den Saisonabschluss auf dem Hundeplatz.

Aus beiden Mittwochsgruppen waren Mitglieder dabei und zu aller großen Freude und Erleichterung durften wir auch Helga wieder nach langer Abwesenheit in unserem Kreis begrüßen.

Das Wetter war leider nicht so herbstlich schön, wie es eigentlich bestellt war. Eine kleine Gruppe übte trotzdem tapfer ein wenig Gehorsamsaufgaben aus der Begleithundeprüfung um anschließend auf der Terrasse ein schönes Buffet zu genießen. Alle Teilnehmer haben sich wieder selbst übertroffen mit dem guten herzhaften und süßen Essen.

Auf ein neues in der nächsten Saison!

Herbstspaziergang 2024

Unser Herbstspaziergang am Deininger Weiher startete zwar bei bewölktem Himmel, aber mit der Entwicklung in eine herbstliche Dusche für alle hatte niemand gerechnet. Rund 20 Mitglieder mit Dackeln trafen sich am Sonntagmorgen am Deininger Weiher zum Spaziergang. Unsere Mitglieder Christian und Barbara hatten zwei Routen ausgewählt für die jüngeren und fitteren Dackel mit Begleitung und für diejenigen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. Eine gute halbe Stunde sind wir zusammen gelaufen und hatten gerade den Wald verlassen, als Petrus meinte, wir bräuchten mal eine Abkühlung. Zunächst sind alle tapfer noch gegen Wind und heftigen Regen angelaufen, aber nach kurzer Zeit war klar – wir werden bis auf die Haut durchnässt sein. Also kehren alle um und wählen für den Rückweg den Wanderweg an der anderen Seite des Sees, überwiegend durch Wald. Einigermaßen trockene Menschen und leider sehr nasse Dackel begaben sich dann in den Nachbarort Egling zum Jägerwirt. Dort hatte man schon eine gemütliche Stube für uns hergerichtet. Ein warmer, gemütlicher Ausklang des Herbstspaziergangs mit sehr gutem Essen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich Christian und Barbara für die Organisation. Alle waren sich einig, dass wir einen neuen Versuch bei besserem Wetter wagen wollen.

Bergfestival in Türkenfeld 2024

Zum 3. Mal waren wir beim Bergfestival Bauern- und Handwerkermarkt in Türkenfeld dabei.

Neben rund einem Dutzend unserer Mitglieder mit Dackeln aller Größen und Altersklassen war zur Unterstützung auch Herr Thomas Wagner, Obmann für nicht jagdliche Ausbildung im BDK mit seinen Kaninchenrauhaarteckeln und seinem Zwergkurzhaarteckel dabei.

Unermüdlich wurden Fragen der Zuschauer und Festbesucher beantwortet. Die sicher häufigste Frage war „Sind das noch Babys?“ gerichtet an Herrn Wagner – Nein! Ausgewachsene Kaninchenteckel!

Bei unserem ersten Auftritt führten 8 Mensch-Dackel-Teams unserer Sektion die Hunde durch einen Hindernisparcour mit oder ohne Apportierübung vor. Alle haben sich super gut präsentiert! Dabei waren Maria und Sissi, Doris und Cleo, Uschi und Krümel, Gabi und Lieserl, Resi und Dieno, Nadine und Jockel, Jürgen und Kurt, Susanne und Frodo, Anne und Frieda, sowie Michael und Bommel. Tolle Leistung!

Unser zweiter Auftritt bestand aus dem allseits beliebten Dackelrennen. neben unseren Vereinshunden waren nochmal mehr als 10 Besucherteams am Start mit insgesamt dann 24 Teilnehmern. Die Bestzeit lag bei 3,66 Sekunden! Die drei ersten erhielten vom Veranstalter einen Präsentkorb.

Dieses Jahr haben wir für den Auftritt viel geübt und auf die Steigerung nächstes Jahr können alle gespannt sein! Vielen Dank an die treuen Helfer und Mitglieder!

Dackelparade in Regensburg am 22.09.2024

von Manuela und Holger Lerch

Am 22. September 2024 fand in Regensburg ein ganz besonderes Event staƩ: die Dackelparade, die den Weltrekord für die größte Anzahl an Dackeln in einer Parade anstrebte.

Mit stolzen 1175 Dackeln und nahezu 30.000 begeisterten Zuschauern, die das Spektakel mit Applaus und Freude begleiteten, wurde dieses Ziel erreicht und ins Guinness Buch der Rekorde eingetragen!
Veranstaltet wurde die Parade vom Dackelmuseum in Regensburg, unter der engagierten Leitung von Seppi Küblbeck und Oliver Storz. Auch die Sektion München des BDK war mit einer tollen Gruppe von Dackeln vertreten, darunter Holger mit Pebbles, Manuela mit Adelheid, Christine mit Poldi, Anja mit Paul und Gabi mit Lieserl.
Alle Altersklassen waren dabei, vom quirligen Dackelwelpen im Alter von nur 7 Monaten bis hin zur erfahrenen Seniorin von 14 Jahren.
Die Parade bot eine bunte Mischung aus fröhlichen Dackeln und ihren Besitzern, die stolz ihre pelzigen Begleiter präsentierten. Die Interviews beleuchteten nicht nur die Vorliebe für diese charmanten Hunde, sondern auch die Gemeinschaft, die sich rund um das Event gebildet hat. Die Resonanz war überwältigend, und viele Zuschauer zeigten sich begeistert von der Leidenschaft der Dackel-Liebhaber. Die Dackelparade erwies sich als ein Highlight im Regensburger Veranstaltungskalender.
Bei strahlend blauem Himmel fiel der Startschuss am Dultplatz und die fröhliche Parade führte durch die malerischen Straßen der Stadt bis zum Domplatz. Nach dem Durchlaufen der Ziellinie, die nach knapp 2 km erreicht wurde, erhielten alle Dackelbesitzer zusammen mit ihren treuen Begleitern den göttlichen Segen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Zuschauer, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Wir freuen uns schon auf die nächste Dackelparade!

Ergebnisse der Begleithundeprüfung 2024

Am 20.07.2024 stellten sich 8 Teams zur Begleithundeprüfung 1-3 in Unterhaching, nach ausgiebiger Vorbereitung durch die Ausbilder Susanne Lipp und Michael Girke.

Richterin war Frau Dr. Martina Kerschhagl aus Österreich, die genau wie vor 2 Jahren sehr ruhig, souverän und gerecht durch die Prüfung führte.

7 Teams haben schließlich die Prüfung bzw. Prüfungsteile bestanden. 4 Teams beendeten die Prüfung mit dem Ergebnis BHP G und ein Teams mit BHP 1 und 3, ein Team mit BHP 1 und 2 sowie ein Team mit BHP 1. Ein Teilnehmergespann hat einen Prüfungsteil leider nicht bestanden- nächstes Jahr klappt es bestimmt! Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen dieses Jahres!

Tagessiegerin wurde unser Mitglied Kyra Kinzler mit ihrer Hündin HILDE ( Xenia von der Klostermühle), Rauhaarteckel Standard, mit bestandener BHPG. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Bedanken möchten wir uns bei den vielen treuen und ausdauernden Helfern, ohne die eine solche Prüfung nicht möglich wäre. Vielen Dank auch für die Spenden von Getränken, Kuchen, Brezn, Aufstrich, Salaten und vielem mehr! Zur Siegerehrung waren wir bestens versorgt!!

Zuchtschau der Sektion München im BDK am 30.06.2024

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, fand unsere Zuchtschau in den ASV Hallen in Dachau statt. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir zahlreiche Teckelliebhaber, Züchter und Interessierte begrüßen.

Insgesamt stellten sich 18 Teckel in allen Farben, Haararten und Größen – vom Puppy bis zur Veteranenklasse – dem Urteil der Richterin Heike Maiwald, die eigens aus Berlin angereist war. Mit kritischem Sachverstand begutachtete sie jeden Hund genauestens und erklärte dem Publikum ausführlich ihre Beurteilungen. Ganz besonders gefreut hat uns, dass sie viele wertschätzende Worte für unsere Teckel gefunden hat und insbesondere die durchweg hohe Wesensstärke und Gelassenheit der vorgestellten Hunde gelobt hat.

Tagessieger wurde der Standard-Kurzhaarteckel Norbert vom Oberstenvelt, der schlussendlich durch seine Souveränität im Ring und seine korrekte Anatomie zu überzeugen wusste. Der Ehrenpreis wurde persönlich von Florian Hartmann, Oberbürgermeister der Stadt Dachau, überreicht, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken möchten.

Ein herzlicher Dank gilt ebenfalls der Zuchtrichterin, allen Helfern, Sponsoren und natürlich den Teilnehmern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!

Die Sieger im Überblick:

Schönster JüngstenhundCasanova vom Brandl
Schönster KurzhaarNorbert vom Oberstenvelt
Schönster RauhaarUnja vom Margelchopf
Schönster LanghaarGunda vom Charlottenberg
Schönster VeteranDora von der Klostermühle
TagessiegerNorbert vom Oberstenvelt

Dackel-Orakel Ludwig

Am 13.06., vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-Europameisterschaft hat unser Kurzhaardackel Ludwig mit seinem Besitzer Volker Hiddemann den Spielausgang orakelt. Die Veranstaltung von Radio Arabella in den Stachus Passagen in München war eine nette Show. Einige Hundefreunde mit ihren Besitzerinnen haben Ludwig angefeuert: Don, Jasper, Xavi, Lieserl, Krümel, Cosmo – alle waren sie dabei! Der Andrang der übrigen Presse war groß. Berichte in allen größeren Zeitungen in München- der Dackel ist ein gefragtes Thema!

Und tatsächlich: Ludwig hatte zumindest für das Eröffnungsspiel den richtigen“ Riecher“!! Fragt sich, wusste er das schon oder war es Zufall????

Als zukünftigen Europameister hat sich Ludwig für Portugal entschieden – wir werden sehen…..

Radio Arabella hat inzwischen auch für die anderen Paarungen mit der Deutschen Nationalmannschaft Orakel-Termine in Aussicht gestellt.

Vielen Dank an Katharina Tremöhlen, Volker Hiddemann und die Dackel Ludwig und Cosmo, dass ihr solche positiven Werbemöglichkeiten für unseren Verein so unterstützt!