Erfolgreiches Ausstellungswochenende in Weilheim

Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Weilheim die Spezial- und Landessiegerausstellung des BDK statt. Unsere Sektion wurde durch Manuela und Holger Lerch mit ihrem Mutter-Tochter-Duo Unja vom Margelchopf und Adelheid vom Würmseer Land sowie durch Fred Lorenz mit seiner Hündin Dora von der Klostermühle vertreten.

Dora von der Klostermühle trat in der Veteranenklasse der Standard-Rauhaarteckel an und bewies, dass sie sich auch im Veteranenalter noch in bester Ausstellungsform befindet. An beiden Tagen erhielt sie das V1 CAC, DTK CAC und rundete zusätzlich am Sonntag ihr erfolgreiches Wochenende mit dem Titel als Landesveteranensiegerin ab. Durch die erworbenen Anwartschaften erfüllt sie zudem alle Voraussetzungen für die Verleihung des Titels Deutscher Veteranenchampion.

Unja vom Margelchopf startete bei den Kaninchen-Rauhaarteckeln und auch sie wusste gekonnt auf ganzer Linie zu überzeugen. Nachdem sie am Samstag souverän das V1 CAC, DTK CAC erlief und mit dem BOS zur schönsten Hündin ihrer Rasse gekürt wurde, legte sie am Sonntag noch einmal nach und ließ mit dem BOB die gesamte Konkurrenz hinter sich. Mit der Auszeichnung als neue Landessiegerin gesellt sich auch bei ihr ein weiterer Titel in ihre Sammlung.

Der Nachwuchs war durch Adelheid vom Wuermseer Land bestens vertreten. Sie startete in der Jugendklasse der Zwerg-Rauhaarteckel und unterstrich einmal mehr ihr großes Potenzial für eine vielversprechende Ausstellungslaufbahn. Mit ihrer vorzüglichen Form und einer starken Präsentation im Ring überzeugte sie die Richter an beiden Tagen und wurde jeweils mit dem V2 Res. CAC und dem Res. DTK CAC ausgezeichnet.

Wir freuen uns sehr über diese tollen Erfolge und gratulieren unseren Mitgliedern herzlich!

Ergebnisse der erschwerten Begleithundeprüfung 2025

Am Samstag, den 24.05.2025 fand unsere erschwerte Begleithundeprüfung mit 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Bei gutem, leicht bewölktem Wetter starteten wir im Perlacher Forst mit der Fremdspur und dem Apportieren. Frau Anna Lindlmaier stand als Richterin an unserer Seite.

3 Mensch-Hund-Teams hatten die Teilnahme an der BHPS-G angemeldet und ein Team die teilnahme an der BHPS 1 (Gehorsam) und 2 (Fremdspur).

Die Suche nach einer Person und den Verweiserscheiben verlief dreimal erfolgreich und unser Assistent Christian Schiessl wurde jedes Mal „wiedergefunden“.

Das Apportieren klappte ebenfalls dreimal erfolgreich, obwohl durchaus einige Ablenkung durch freilaufende andere Hunde gegeben war.

Nach der Arbeit im Wald ging es zum Hundeplatz. Die drei Gehorsamsübungen wurden von allen Hunden erfolgreich abgeschlossen.

Wir bedanken uns bei den freiwilligen Helfern Gabi, Helga, Susanne und Jürgen. Vielen Dank auch an Christian als Assistenten und an Peter, der beim Training mitgeholfen hat und leider am Prüfungstag nicht dabei sein konnte.

Alle Beteiligten brachten zur Siegerehrung noch viele Leckereien mit, so das wir schließlich gemütlich den Mittag ausklingen lassen konnten.

Tagessiegerinnen wurden Evelyn Herbig mit Vreni vom Tegernsee mit 220 Punkten im Ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch! Frank Hafemann mit Bix (Voldemort) von den Zwergenkönigen und Fabian Farina mit Dieter vom Seidorf bestanden ebenfalls die BHPS-G und Jasmin Weeger mit Joshi vom Gut Amalienfelde bestand die BHPS 1. Auch an euch herzliche Glückwünsche!!

Teilnahme an der Zuchtschau der Sektion Wendelstein

Anfang März waren erneut einige Mitglieder unserer Sektion zu Gast in Bad Feilnbach-Kematen bei der Zuchtschau der Sektion Wendelstein. Zuchtrichter war Herr Georg Lang aus Ulm.

Von 19 ausgestellten Hunden kamen 7 aus unserer Sektion München. Sie erzielten 4x vorzüglich und 3 x sehr gut als Formwerte. Ein sehr schönes und erfolgreiches Ergebnis.

Helga Schneckenaichner wurde mit der Rauhaarhündin Lieserl vom Schwindauer Land, Besitzerin Gabriele Schauder, Veteranensiegerin. Lieserl ist bereits 13 Jahre alt und in sehr guter Form.

Pebbles Unja vom Margelchopf und ihr Besitzer Holger Lerch siegten als Schönster Rauhaar.

Adelheid vom Würmseer Land (Rauhaar Junghund, Manuela Lerch) und Bix Voldemort von den Zwergenkönigen (Kurzhaar, Frank Hafemann) sowie Balou Balthasar vom Mariahilfeberg (Rauhaar, Karin Wülfing-Palitzsch) wurden jeweils mit Sehr gut bewertet. Curt Casanova vom Brandl (Rauhaar, Jürgen Pill) und Xavier vom Grundlhof (Rauhaar Veteran, Monika Hoffmann) erhielten den Formwert vorzüglich.

Wir freuen uns schon auf die nächste Zuchtschau in Kematen!

BHP-Kurs ist ausgebucht ! Hundeausbildung 2025‼️

Die Plätze für den Begleithundelehrgang sind vergeben. Voraussichtlicher Beginn 15.03.2025.

Weitere Interessenten können sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Derzeit sind ein Begleithundelehrgang BHP 1-3 und Junghundestunden Samstags sowie Freies (Beschäftigungs-) Training Mittwochs geplant. Die Kurse beginnen voraussichtlich, je nach Witterung und Platzzustand, im Laufe des Monats März 2025. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen sind ab sofort bei den Trainerinnen Susanne Lipp und Helga Schneckenaichner sowie dem Trainer Michael Girke oder beim Vorstand möglich. Es besteht die Möglichkeit, gleichzeitig auch einen schriftlichen Sachkundetest (Hundeführerschein) abzulegen.

Mail-Adressen für Auskünfte:

Helga.Schneckenaichner@dackelklub-muenchen.de

Michael.Girke@dackelklub-muenchen.de

Susanne.Lipp@web.de

Monika.hoffmann@dackelklub-muenchen.de

‼️Ferner möchten wir eine Rally-Obedience Gruppe 🐕🐶 gründen und für ein Turnier in Dachau im September 2025 trainieren. Turnierteilnahme freiwillig. Wer hat Interesse? Voraussetzung: Leinenführigkeit (lockere Leine) und Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib) gerne auch freie Folge ohne Leine.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

NUR FÜR MITGLIEDER

Unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 findet am FREITAG, den 07.02.2025 um 19 Uhr in den HERTERICH STUBEN, Herterichstraße 139 in München-Solln statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Gedenken der Verstorbenen

3. Bericht der 1. Vorsitzenden, einschließlich Ausbildungs-, Ausstellungs- und Öffentlichkeitswesen

4. Bericht der Schatzmeisterin

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes auf Vorschlag der Mitglieder

7. Wahl der neuen Kassenprüfer

8. Anträge aus der Mitgliederschaft, Ankündigungen

9. Verabschiedung

Wir laden euch ein, zu der JHV zahlreich zu erscheinen.

Vorstand der Sektion München