Bei unserem Sektionsabend am Freitag, 05. Mai 2023, begrüßten wir die Obleute des BDK für Öffentlichkeitsarbeit und für das Begleithundewesen und nicht jagdliche Ausbildung, Frau Sabine Forster und Herrn Ernst-Thomas Wagner, welche ihren jeweiligen Aufgabenbereich vorstellten. Im Anschluss daran ergaben sich informative Gespräche. Vielen Dank an Frau Forster und Herrn Wagner fürs Kommen.
Sonntagsspaziergang in Scheyern
Am 23.04.2023 trafen sich ca. 30 unerschrockene Mitglieder trotz sehr wechselhaftem, nassem Wetter in der Nähe des Klosters Scheyern zum Frühjahrsspaziergang. Tatsächlich ließ der Regen auch nach und die Dackelfreunde nebst Dackeln konnten einen schönen Rundgang durch die hügelige Landschaft genießen. Nach dem Spaziergang sind wir gemeinsam in die Klosterschenke eingekehrt und haben dort zusammen gegessen. Sogar die Sonne kam noch heraus! Ein gelungener Frühjahrsspaziergang und ein schöner Sonntag. Vielen Dank für den Wandervorschlag an unser Mitglied Barbara Gohl.
Generalversammlung des BDK für 2022
Am vergangenen Sonntag fand die Generalversammlung des Bay. Dachshundklubs in Freising statt.
Der BDK stellte seinen Geschäftsbericht für 2022 und der geschäftsführende Vorstand wurde entlastet. Die Finanzen des BDK sind positiv, auch wenn es für das vergangene Jahr einen Verlust zu verzeichnen gab.
Bei den Ehrungen sind 2 unserer langjährigen Mitglieder für ihre 40jährige (!) Mitgliedschaft beim Deutschen Teckelklub mit Ehrenurkunden und einer Nadel mit Goldrand ausgezeichnet worden. Unsere Ausbilderin Helga Schneckenaichner wurde für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
Außerdem können sich unser Mitglied Renate Kellnbegrer und ihr Rauhaardackelrüde Don Camillo von der Gründlach über eine Auszeichnung als Drittbester BHP-Sieger im Landesverband BDK freuen! Wir gratulieren herzlich!


Nachruf
Wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied Herrn Stefan Seufert.
Stefan Seufert war maßgeblich an der Neugründung der Sektion München im Jahr 2010 beteiligt und gehörte dem ersten Vorstand der neu gegründeten Sektion als Schatzmeister an. Herr Seufert engagierte sich besonders für die ersten Zuchtschau-Veranstaltungen und war passionierter Jäger und Hundeführer. Er entwarf gemeinsam mit seiner damaligen Frau das Logo der Sektion München- den roten Kurzhaardackel vor der Münchner „Skyline“.
Herr Seufert verstarb im März 2023. Wir erinnern uns gerne an ihn und trauern mit seinen Angehörigen und Freunden.

Zuchtschau bei der Sektion Wendelstein
Die Sektion München war bei der diesjährigen Zuchtschau der Nachbarsektion Wendelstein gut vertreten. Insgesamt 7 „Münchner“ Dackel wurden vorgeführt. Zuchtrichter war Herr Lang aus Ulm.
Die Standard Rauhaardackel Don Camillo von der Gründlach (Renate Kellnberger), Ignatz Gustl von der Via Julia (Sonja Strübel), Xavier vom Grundlhof (Monika Hoffmann) und Flips Schorsch vom Jurahang (Myriam Reichenbach) erhielten alle ein V (vorzüglich) als Bestnote und kamen in die Endrunde.
Der Kaninchenteckel Pebbles Unja vom Margelchopf FCI (Holger Lerch) erhielt ebenfalls ein V und wurde bei den Rauhaardackel die Tagessiegerin! Herzlichen Glückwunsch!
Einen Kurzhaardackel hatten wir auch im Rennen. Der Kaninchendackelrüde Cosmos vom Brendelstein (Volker Hiddemann und Katharina Tremöhlen) ging in der Jüngstenklasse bis 9 Monate an den Start und erhielt ein VV (Vielversprechend) als Bestnote. Cosmo wurde Tagessieger in der Jüngstenklasse! Herzlichen Glückwunsch!




Begleithundekurse gestartet und nächste Veranstaltungen
Am ersten Samstag im März trafen sich erneut zahlreiche Hundebesitzer(innen) auf dem Hundeplatz in Unterhaching zum Start der neuen Trainingssaison. Wir haben genau wie im letzten Jahr 2 große BHP-Gruppen mit jeweils 10 Hunden. Der Kurs zur Begleithundeprüfung ist wieder die beliebteste und am besten gebuchte Trainingsveranstaltung!
Gleichzeitig startete auch das Training für die Welpen und Junghunde. 5 Teilnehmer haben auch hier bereits mit der Ausbildung der ganz jungen Dackel begonnen.
Der Sektionsabend im März war gut besucht. Unser nächster Sektionsabend ist erst wieder am ersten Freitag im Mai, den 05.05.2023. Der Sektionsabend im April fällt wegen des Osterfeiertages Karfreitag aus.
Fischessen am Aschermittwoch
Am Aschermittwoch trafen sich über 20 Dackelfreundinnen und -freunde zum Fischessen in Obermenzing.
Carla war so nett und hatte beim Alten Wirt, dessen Gasthof in einem wunderschönen historischen Gebäude beherbergt ist, einen Raum für uns reserviert.
Bei interessanten und lustigen Gesprächen haben wir die Spezialitäten genossen. Carla hatte auch an die Vierbeiner gedacht und ihnen Thunfischplätzchen gebacken.
Das schöne Wetter lud Interessierte ein vorher oder nachher bei einem Spaziergang Obermenzing kennen zu lernen.
Michael Girke
Jahreshauptversammlung der Sektion München im bayerischen Dachshundklub am 3.2.2023
Am 3.2.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Sektion München im bayerischen Dachshundklub in der Gaststätte Siebenbrunn in München statt.
Es waren 31 Stimmberechtigte anwesend.
2022 sind erfreulicherweise keine Mitglieder der Sektion verstorben.
Der geschäftsführende Vorstand wurde entlastet.
Als neue Kassenrevisorinnen werden einstimmig Anna Friedrich und Manuela Schreiber gewählt.
Anmerkung: dies ist nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und nicht das Protokoll der Versammlung – das vollständige Protokoll kann jedes Vereinsmitglied beim Vorstand telefonisch oder per Textnachricht oder Mail anfordern.
Michael Girke
Neujahrsspaziergang und Sektempfang 2023
Am 8.1.2023 sind erfreulich viele Dackelfreunde und -freundinnen mit ihren vierbeinigen Lieblingen der Einladung zum Neujahrsspaziergang und anschließendem Sektempfang gefolgt. Bei schönem Wetter und milden Temperaturen ging es zunächst zum Rundgang durch die Isarauen. Danach wurde im Gasthaus Siebenbrunn auf das neue Jahr angestoßen. Sonja Pertel wurde als Verantwortliche für das Ausstellungswesen der Sektion verabschiedet und ihr für Ihre Tätigkeit für die Sektion gedankt. Sie hat sich zum Ende des Jahres 2022 aus dem Amt zurück gezogen, wird uns aber auch 2023 unterstützen, um die noch nicht feststehende Nachfolge einzuarbeiten. Die Veranstaltung fand dann beim Mittagessen einen gemütlichen Ausklang. Vielen Dank an die Organisatoren für diese schöne Veranstaltung und auch das Gasthaus Siebenbrunn, das unsere Leidenschaft für Dackel teilt und uns immer sehr flexibel aufnimmt.
Michael Girke
(Fotos von Monika Schwenn und Thomas Plieninger)
