Wir müssen die traurige Nachricht überbringen, dass der ehemalige Erste Vorsitzende des Bayerischen Dachshundklubs 1893 e. V. im November 2023 verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie.
Unten findet ihr den offiziellen Nachruf des Vorstandes des BDK.
Am Wochenende vom 29.09.-01.10.2023 fand die Internationale Rassenhundeausstellung in Tulln/Österreich statt. Gleich drei unserer Mitglieder sind mit ihren Vierbeinern angereist, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen.
Isabel van Maubeuge ist mit ihrem ‚Kings Kisses v.d. Mibaf‘s Hoeve‘, genannt Bentley, an allen drei Ausstellungstagen in der offenen Klasse an den Start gegangen und konnte ebenso an allen drei Tagen durch tolle Leistungen überzeugen. Nachdem Bentley an Tag 1 die Klasse für sich entschied und zudem eine Anwartschaft für den österreichischen Champion erringen konnte, musste er an Tag 2 noch einmal kurz der Konkurrenz den Vortritt lassen. Dennoch wurde er mit einem tollen V2 und dem Reserve CACA belohnt. An Tag 3 startete Bentley dann voll durch und setzte sich sogar an die Spitze des hochkarätig besetzten Starterfeldes. Der Richter kürte ihn zum schönsten Standard Kurzhaarteckel (BOB) und somit auch zum BUNDESSIEGER 2023. Mit dem BOB konnte er zudem das begehrte Ticket für den Ehrenring lösen, wo er ebenfalls zu überzeugen wusste und mit einem BIG IV belohnt wurde.
Volker Hiddemann und Katharina Tremöhlen sind mit ihrem ‚Cosmos vom Brendelstein‘, genannt Cosmo, am Samstag und Sonntag an den Start gegangen. Cosmo lief mit seinen 13 Monaten noch in der Jugendklasse und auch er konnte die Richter auf ganzer Linie überzeugen. An beiden Tagen setzte er sich an die Spitze des Starterfeldes und wurde nicht nur Jugendbester (JBOB), sondern darüber hinaus auch schönster Zwerg Kurzhaarteckel (BOB). Erneut konnte er sich für die CRUFTS in England qualifizieren und erhielt den Titel BUNDESJUGENDSIEGER 2023. Im Ehrenring gelang ihm das BIG IV und BIG V und am Sonntag wurde er darüber hinaus zum besten Jugendhund der FCI Gruppe IV gekürt.
Nun sind gleich zwei österreichische Bundessieger in München beheimatet 😊 – Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen!
Am Samstag, den 21.10. hatten wir nach 4 Monaten Üben unsere Prüfung der Erschwerten Begleithundeprüfung am Hundeplatz Unterhaching und im Perlacher Forst. Alle 6 Teilnehmer des Kurses sind auch angetreten und geprüft wurden wir von Anna Lindlmaier. Was wird dieser Tag wohl für uns bereithalten? Werden wir es alle schaffen? Überträgt sich meine Nervosität auf den Hund? Fragen über Fragen und große Aufregung liegt in der Luft.
Am Hundeplatz angekommen wurden wir herzlich von einigen Mitgliedern des Dackelklubs München begrüßt, sogar für Kaffee, Kekse und Kuchen wurde gesorgt. Nervennahrung war jetzt genau das richtige, obwohl andere im Gegenzug keinen Schluck runterbekamen.
Nach einer kurzen Anwesenheitsprüfung sind wir nacheinander aufgerufen worden, um den Impfstatus zu prüfen, die Chipnummer auszulesen und die Startnummer zu ziehen. Wir haben die Nummer 4 erhalten, Mittelfeld, was ich eigentlich ganz gut fand, nicht Erster und auch nicht Letzter zu sein.
Alle Hundeführer haben sich mit ihren Hunden außerhalb des Hundeplatzes auf der Hundewiese verteilt. Ja, wir haben fleißig geübt und waren durch Uwes Kurs bestens vorbereitet, jedoch stieg die Nervosität bei jedem minütlich. Der Hund spürt die Aufregung, daher habe ich versucht, ruhig zu bleiben.
Dann ging es auch schon gleich los mit dem ersten Teil, erschwerter Gehorsam, 3 Übungen standen bevor:
„Verhalten in der Menschengruppe“, das heißt, frei bei Fuß durch einen Menschenkreis mit Hunden,
„Gehorsam aus der Bewegung unter Ablenkung“, Warten ohne Sichtkontakt und Sitz aus der Bewegung, und
„Warten im Auto“, mit offener Türe und unter Ablenkung muss sich der Hund ruhig verhalten.
Alle 3 Übungen haben die Hunde und auch ihre Besitzer gemeistert und bestanden.
Außerdem gab es den freiwilligen Teil „Vorausschicken mit Halt“, an dem wir als einzige angetreten sind. Bei Nichtbestehen gilt alles als nicht bestanden. Ich wurde vor Antritt nochmal darauf hingewiesen, was den Druck für mich nochmal erhöht hat. Das heißt nun „cool“ bleiben. Ich bin auf den Platz, an der Richterin vorbei und in Grundstellung. Das heißt nun alles oder Nichts. Mit einem lauten „voran“ habe ich meinen Dackel „Kneißl“ losgeschickt und er lief weit voraus. Mit einem noch lauterem „STOPP“ hat er sich hingesetzt und gewartet, bis ich ihn abholte. Ein riesen Stein fiel mir vom Herzen, nach dieser Prüfung sollte doch der Rest auch funktionieren.
Aber das wichtigste, BHPS-1 ist geschafft und zwar für alle. Wir gratulierten uns gegenseitig. 2 Teilnehmer, die nur für den ersten Teil angetreten sind, durften nun bei herrlichstem Wetter einen großen Spaziergang genießen und auf uns in der Brauereigaststätte der Forschungsbrauerei warten. Für den Rest von uns ging es in den Perlacher Forst, BHPS-2 & 3 mussten noch absolviert werden.
Dort angekommen ging es erstmal querfeldein in den Perlacher Forst. Nun hieß es erstmal wieder zittern, denn die ersten 3 waren vor uns dran „Suchen auf Fremdspur“. Die Hunde müssen auf einer 300 Meter Spur 3 Holzscheiben und noch den Spurenleger am Ende finden. Alle 4 Mensch-Hund-Teams haben die Übung erfolgreich abgeschlossen. Das heißt BHPS-2 haben auch alle bestanden.
Dann ging es für die übrig geblieben 3 Teams an die BHPS-3, nur noch einen Steinwurf von der BHPS-Gesamt entfernt. Der dritte Teil war „Bringen“. Das eigene Apportel wird an einer kurzen Leine auf einer 200 Meter langen Spur hinterhergezogen und am Ende platziert, der Spurleger versteckt sich am Ende. Das heißt wir gehen an den Anfangspunkt, lassen den Hund mit dem Kommando los und der Hund arbeitet sich an der Spur entlang und muss am Ende das Apportel zurückbringen. Kneißl war schon ganz heiß und nach dem Kommando „Apport“ lief er los, bis zum Bring-Gegenstand und hat diesen auf direktem Weg und Sprint zu mir zurück gebracht. Ich war stolz wie Oskar. Kneißl, wie auch die anderen beiden, haben auch diese Übung bestanden und wir konnten nun alle mit geschwellter Brust zurück Richtung Autos gehen.
Es ging auch für uns zum Gasthof, während unsere Punkte ausgezählt wurden, durften wir schon Essen und Trinken. Die Hunde haben alle umgehend geschlafen, auch kein Wunder nach dieser Meisterleistung.
Zum Abschluss war die Siegerehrung, jedoch waren wir doch alle Gewinner. Alle haben die erschwerte Begleithundeprüfung bestanden nach monatelangem Training wurden wir endlich belohnt. Mächtig stolz auf unsere Hunde und auch ein klein wenig auf uns selbst.
Nochmals Danke an Uwe und Susanne für ihre Samstage voller Übungen und Wissen und auch an alle anderen, die uns zu diesem Erfolg unterstützt haben.
Von Linda Ellwanger, München
Erschwerte Begleithundeprüfung – Ergebnisse
Bei der Erschwerten Begleithundeprüfung 2023 in München nahmen teil:
Bommel vom Hartwaldrücken,
geführt von Michael Girke,
BHPS-G
Brutus Anderl vom Altmühltaler Forst,
geführt von Tatjana Napierski,
BHPS-1
Cooper,
geführt von Sylvia Radwald,
BHPS-G
Don Camillo von der Gründlach,
geführt von Renate Kellnberger,
BPHS-1
Don Papa vom lila Elsternest („Kneißl“),
geführt von Linda Ellwanger,
BHPS-G
Karl-Paul vom Brunnenacker,
geführt von Anja Zentgraf,
BHPS-1 und -2
(BHPS-G = BHPS-1, -2 und -3)
Alle Hunde haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Linda Ellwanger hat mit „Kneißl“ die maximale Punktzahl von 252 Punkten im I. Preis erreicht. Wir gratulieren Euch herzlich zu den bestandenen Prüfungen!
Bei schönstem Sonnenschein und gar nicht herbstlichen Temperaturen trafen sich mehr als 20 unserer Mitglieder und 14 Dackel zum Herbstspaziergang vor dem Wendelstein-Panorama. Die Wanderung führte durch die Feilnbacher Felder zur Sterntaler Filze (Moor), durch ein kleines Wäldchen bis zur Derndorfer Kapelle und wieder zum Wanderparkplatz zurück. So mancher Spaziergänger warf verwunderte Blicke auf unsere unübersehbare und unüberhörbare Gruppe! Erschöpft von den Sommertemperaturen ging es anschließend in den Ortsteil Feilnbach zurück ins Gasthaus Aumanwirt. In dem schönen schattigen Biergarten ließen wir den Tag bei leckerem Essen und kühlen Getränken ausklingen. Vielen Dank für die rege Teilnahme und vielen Dank an Uwe für die Fotos!
Wir waren zum zweiten Mal zum Bergfestival in Türkenfeld eingeladen. Neben der Präsentation unseres Vereins durften wir zweimal als „Showact“ auftreten und zeigen, was unsere Dackelchen so können.
Beim Hindernisparcour beteiligten sich 9 unserer Dackel: Liesl, Cleo, Sissi, Pebbles, Frodo, Jasper, Hexi, Bommel und Dieno. Hexi nutzte die Gelegenheit, gleich mal das Festivalgelände auf eigene Faust zu erkunden …. In drei Durchgängen war schließlich Cleo die Siegerin des Hiindernisparcours! Herzlichen Glückwunsch! Diese Vorführung kam bei den Zuschauern sehr gut an und auch der Moderator, Matthias Luginger vom Bayerischen Fernsehen, hatte seinen Spaß.
Bei der zweiten Vorführung haben wir ein Dackelrennen mit Beteiligung der Besucherhunde ausgerufen. Es war sehr warm am Nachmittag und es gab wenig Schatten, so dass dieses Rennen nur einen Durchgang hatte. Der Veranstalter hatte für die besten 3 Hunde und den langsamsten Teilnehmer jeweils ein Geschenk gestiftet. Drei Dackel aus den Zuschauern und drei andere kleine Hunderassen sowie 7 unserer Dackel beteiligten sich am Rennen. Während ein kleiner Zwergspitz unschlagbare 5,8 Sekunden vorlegte, erreichte Hexi einen sehr guten zweiten Platz mit etwas mehr als 6 Sekunden. Auch hier herzlichen Glückwunsch!
Dieses Jahr wurden wir unterstützt von dem Ersten Vorsitzenden des BDK, Herrn Torsten Erlemaier und seinen zwei Dackeldamen Afra und Anni, sowie von der Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Frau Sabine Forster und den Obmann für nicht jagdliche Ausbildung Herrn Ernst Thomas Wagner mit ihren 4 Kaninchen- und Zwergdackelhündinnen. Wir haben uns sehr über die Unterstützung gefreut und hoffen, dass nächstes Jahr noch mehr Teilnehmer aus dem BDK dabei sind.
Herzlich bedanken möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei den unermüdlichen Mitgliedern und Helfern, die mit trainiert, aufgebaut, informiert und fotografiert haben und trotz des heißen Wetters bis zum Schluss mit ihren Dackeln ausharrten!
Schließlich ist noch zu erwähnen, dass die Presse, vor allem die Süddeutsche Zeitung, uns interviewt und fotografiert hat. Nach dem Artikel der SZ waren wir „die Hauptattraktion“ der Veranstaltung. Das ist doch ein tolles Ergebnis!
Beim Dackelrennen in der Sektion Wendelstein waren wieder einige unserer Mitglieder zu Gast und auch aktiv beim Rennen dabei.
Casimir, Hexi, Frodo und Poldi starteten in beiden Durchgängen. Trotz Sabotage (bei Frodos zweitem Lauf lagen Käsestückchen in der Laufbahn) und Neustart für Frodo war er der schnellste Dackel des Tages und gewann das Dackelrennen bereits zum wiederholten Mal! Herzlichen Glückwunsch an Susanne und Frodo!
Hexi, Casimir und Poldi, der zum ersten Mal dabei war, belegten die Plätze 10, 12 und 20 von mehr als 20 Startern. Auch an euch herzlichen Glückwunsch!
Wir hatten einen schönen, gemütlichen Nachmittag und kommen bestimmt nächstes Jahr wieder.
Einige unserer Mitglieder können erneut sehr gute Erfolge bei Ausstellungen vorweisen:
Bei der VDH Bayern Ausstellung im Juli in Hallbergmoos war der Kurzhaardackel Bentley Kings Kisses van Mibafs Hoeve), Hundeführerin Isabel Maubeuge, zweimal erfolgreich. Einmal erhielt er die Bewertung V 2 mit Reserve-Anwartschaften für CAC und VDH Championship und beim zweiten Mal erzielte Bentley mit V1 den zweiten Platz hinter dem Tagessieger mit Anwartschaften für den Titel CAC und VDH Championship. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Teilnehmer mit sehr guten Bewertungen waren Don Camillo von der Gründlach (Renate Kellnberger) und Pebbles Unja vom Margelchopf (Holger Lerch).
In Klagenfurt auf der Internationalen Hundeausstellung wurde Bentley im Juli Alpensieger und Best of Show. An zwei Tagen qualifizierte er sich damit für CRUFTS, die berühmte britische Hundeshow! Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Bei der Swiss Dog Show in Aarau waren der Kurzhaardackel Cosmos vom Brendelstein mit den Besitzern Katharina Tremölen und Volker Hiddemann vertreten und erreichten in allen drei Ausstellungstagen den Titel als Jugendsieger, einmal den Titel als Best of Show, einmal den Titel Alpensieger und schließlich den Championtitel Schweizer-Jugend-Schönheitssieger. Das ist wirklich eine hervorragende Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Bei der IHA in Klagenfurt traten Cosmos vom Brendelstein und seine Besitzer ebenfalls am Ausstellungssonntag an und Cosmos wurde als bester Rüde in der Jugendklasse ausgezeichnet. Auch Cosmos hat sich für CRUFTS qualifiziert – vielleicht sehen wir unser Dackel irgendwann mal da!
22.7.2023, Samstag früh, der Wecker klingelte, es war noch dunkel. Aufstehen, fertig machen, Hund wecken (!/?), ausführlicher Spaziergang, zusammenpacken. An alles gedacht? Leine, Decke, Wasser, Leckerlis, Socke von gestern, Impfpass, Ahnentafel, Begleithundepass, Kaffeetasse, Hund? Oder auch Urkunden, Prüfungsberichte, Leistungsnachweise, Chipleser, Stifte, Zeitung, Regenschirm, Markierungsstangen, Funkgeräte, Halteband, „Bitte Ruhe“ Schilder, Prüfungsordnung, dicke Nerven? Oder auch Tischdecke, Kuchen, Kaffee, Teller, Besteck? Oder auch Prüfungsordnung, Stifte, Ruhe, Zeit und Geduld? Auf geht´s zur Prüfung.
Don Camillo von der Gündlach ist mit Frauchen Renate Kellnberger auf der Zuchtschau am 18.6.2023 in der Sektion Oberland bei 26 Teams Tagessiegerin geworden . Richterin war Frau Iris Steigmüller. Herzlichen Glückwunsch!
Im Frühjahr sind die ersten großen Ausstellungen „abgearbeitet“ und einige unserer Mitglieder haben beachtliche Erfolge erzielt:
Katharina Tremöhlen und Volker Hiddemann besuchten mit Cosmo (Cosmos vom Brendelstein) im Mai die Europasieger Ausstellung in Dortmund. Cosmo wurde dort EUROPAJUGENDSIEGER!
Bei der Spezialausstellung und Landessiegerausstellung des BDK in Aschheim wurde Cosmo als LANDESJUGENDSIEGER Bayern 2023 und nochmals EUROPAJUGENDSIEGER 2023 sowie BEST OF BREED!
Isabel von Maubeuge und Bentley (Kings Kisses van Mibafs Hoeve) erhielten bei der Landessiegerausstellung des BDK die hervorragenden Bewertungen V2 und VDH CAC Reserve sowie DTK CAC Reserve (das heißt jeweils zweiter Platz) – ein tolles Ergebnis!
Fred Lorenz und Lisa (Dora von der Klostermühle) traten in Aschheim an beiden Ausstellungstagen in der Veteranenklasse an. Lisa erzielte den ERSTEN PLATZ bei der Spezialausstellung und wurde LANDESSIEGERIN bei den VETERANEN auf der Landesssiegerausstellung!
Renate Kellnberger und Don (Don Camillo von der Gründlach) nahmen an der Landessiegerausstellung teil und erzielten dort den ZWEITEN PLATZ in der offenen Klasse (über 18 Monate).