Ergebnisse der erschwerten Begleithundeprüfung 2025

Am Samstag, den 24.05.2025 fand unsere erschwerte Begleithundeprüfung mit 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Bei gutem, leicht bewölktem Wetter starteten wir im Perlacher Forst mit der Fremdspur und dem Apportieren. Frau Anna Lindlmaier stand als Richterin an unserer Seite.

3 Mensch-Hund-Teams hatten die Teilnahme an der BHPS-G angemeldet und ein Team die teilnahme an der BHPS 1 (Gehorsam) und 2 (Fremdspur).

Die Suche nach einer Person und den Verweiserscheiben verlief dreimal erfolgreich und unser Assistent Christian Schiessl wurde jedes Mal „wiedergefunden“.

Das Apportieren klappte ebenfalls dreimal erfolgreich, obwohl durchaus einige Ablenkung durch freilaufende andere Hunde gegeben war.

Nach der Arbeit im Wald ging es zum Hundeplatz. Die drei Gehorsamsübungen wurden von allen Hunden erfolgreich abgeschlossen.

Wir bedanken uns bei den freiwilligen Helfern Gabi, Helga, Susanne und Jürgen. Vielen Dank auch an Christian als Assistenten und an Peter, der beim Training mitgeholfen hat und leider am Prüfungstag nicht dabei sein konnte.

Alle Beteiligten brachten zur Siegerehrung noch viele Leckereien mit, so das wir schließlich gemütlich den Mittag ausklingen lassen konnten.

Tagessiegerinnen wurden Evelyn Herbig mit Vreni vom Tegernsee mit 220 Punkten im Ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch! Frank Hafemann mit Bix (Voldemort) von den Zwergenkönigen und Fabian Farina mit Dieter vom Seidorf bestanden ebenfalls die BHPS-G und Jasmin Weeger mit Joshi vom Gut Amalienfelde bestand die BHPS 1. Auch an euch herzliche Glückwünsche!!

Geschützt: 8) Voran

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Frühjahrswanderung 2025

Unsere diesjährige Frühjahrswanderung fand am Sonntag, den 27.4.2025, statt.

Über dreißig Personen trafen sich mit ihren Hunden um 10:30 Uhr bei dem Parkplatz des „Walderlebniszentrums Grünwald“. Das Wetter war optimal.

Wir gingen um das Erlebniszentrum herum. Die Begegnung mit den Wildschweinen auf der anderen Seite des Zauns haben beide Seiten entspannt überstanden. Der ca. 45 Minuten lange Spaziergang konnte gut abgekürzt werden, was auch genutzt wurde. Anschließend sind auch nicht alle Teilnehmer zu Fuß zum „Waldhaus zur alten Tram“ gegangen was den Spaziergang nochmal um ca. 30 Minuten verlängerte. Trotzdem sind dann alle Gespanne ziemlich gleichzeitig im Waldhaus eingetroffen. Dort fand die Veranstaltung einen schönen Ausklang.

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme inklusive künstlerisch begabter Kinder und das schöne Wetter.

Michael Girke